21.12.2017 BMBF.de – Aktuelle Meldung Prost Neujahr - Gene sind Frühwarnsystem für Alkoholsucht An Silvester perlt vielerorts der Sekt in den Gläsern. In geringen Mengen ist das unbedenklich. Gefährlich wird es, wenn der Alkohol zur Sucht wird – und darauf haben die Gene einen erheblichen Einfluss. weiterlesen
19.12.2017 Aktuelle Meldung Neues Epidemie-Management-System bekämpft Affenpocken-Ausbruch in Nigeria Das mobile System ermöglicht auch in entlegenen Regionen frühzeitige Schutzmaßnahmen und soll helfen, gefährliche Epidemien einzudämmen. Es zeigt, wie deutsche Forschung dazu beitragen kann, globale gesundheitliche Herausforderungen zu lösen. weiterlesen
04.12.2017 Aktuelle Meldung Forum Gesundheitsforschung empfiehlt nationale Infrastruktur zur Proteom-Massenspektrometrie Die klinisch orientierte Massenspektrometrie von Proteinen kann entscheidend dazu beitragen, neue Diagnoseverfahren zu ermöglichen und die Wirkung von Therapien zu verbessern. weiterlesen
16.11.2017 Aktuelle Meldung Forschungspreis für Biochip-Organ-System Der Biochemiker PD Dr. Alexander Mosig wurde am 15. November mit dem Tierschutz-Forschungspreis des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ausgezeichnet. Seine Arbeitsgruppe entwickelte ein Biochip-Organ-System, das Tierversuche ersetzen kann. weiterlesen
03.11.2017 BMBF.de – Aktuelle Meldung Grippe – Zeit für die Impfung Im Herbst ist die beste Zeit, um sich gegen Grippe zu impfen. Bald könnte das auch ohne einen Stich mit der Nadel möglich sein. weiterlesen
24.10.2017 BMBF.de – Aktuelle Meldung Chronotherapie – Krebsbehandlung zur richtigen Zeit Essen, schlafen, wachen – die innere Uhr gibt unserem Körper den Takt vor. Forscher der Charité wollen herausfinden, wie der Biorhythmus auch die Wirkung von Medikamenten beeinflusst. Ihre Erkenntnisse könnten die Krebstherapie verbessern. weiterlesen
24.10.2017 BMBF.de – Aktuelle Meldung Im heimischen Flair zur natürlichen Geburt Snackbar, Ruhezone, DVDs: Kann ein alternativer Gebärraum die Chance auf eine natürliche Geburt erhöhen? Das will eine Wissenschaftlerin aus Halle mit finanzieller Unterstützung des Bundesforschungsministeriums herausfinden. weiterlesen
16.10.2017 Aktuelle Meldung Zelluläre Immuntherapien – neue Präzisionswaffen gegen Krebs Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekte entwickeln neuartige Gentherapien, die körpereigene „Schutzmechanismen“ gegen Tumorzellen richten. In den USA wurde eine solche Immuntherapie nun erstmals zugelassen. weiterlesen
05.10.2017 Pressemitteilung Die Würde von Kindern und Jugendlichen schützen Kinderschutz-Kongress in Rom / Quennet-Thielen: "Prävention gegen sexualisierte Gewalt ist gerade angesichts der Digitalisierung wichtig" weiterlesen
18.09.2017 Aktuelle Meldung AgeWell.de - was hilft bei Demenz? Eine Alzheimer-Demenz ist nicht heilbar. Umso wichtiger ist es, der Erkrankung vorzubeugen. Doch wie ist das möglich? Eine große Studie, die im August 2017 gestartet ist, sucht Antworten auf diese Frage. weiterlesen
18.09.2017 Aktuelle Meldung Relaunch von gesundheitsforschung-bmbf.de Keine Wissenschaft berührt das Leben der Menschen so unmittelbar wie die Gesundheitsforschung. Über deren Ziele und Erfolge informiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung aktuell und anschaulich auf seiner überarbeiteten Internetseite. weiterlesen
18.09.2017 Aktuelle Meldung Demenz: Wenn das Gehirn erkrankt … Die „Woche der Demenz“ findet vom 18. bis zum 24. September statt. Die Allianz für Menschen mit Demenz rückt mit dieser Woche ein Thema in den Fokus, das uns alle angeht. Denn eine Demenz-Erkrankung kann jeden treffen. weiterlesen
22.08.2017 Aktuelle Meldung 200 neue Therapien für Seltene Erkrankungen Das Internationale Konsortium zur Erforschung Seltener Erkrankungen hat wichtige seiner für 2020 gesetzten Forschungsziele schon jetzt erreicht: Seit seiner Gründung 2011 wurden 200 neue Therapien zugelassenen. weiterlesen
14.07.2017 Pressemitteilung Globale Gesundheitskrisen verhindern G20 starten internationale Forschungsinitiative zu Antibiotika-Resistenzen/ Wanka: „Gemeinsam Lösungen für drängende Herausforderungen finden“ weiterlesen
10.07.2017 Pressemitteilung Bessere Therapien dank Medizininformatik BMBF fördert Medizininformatik mit über 150 Millionen Euro / Wanka: "Patientinnen und Patienten noch besser beraten und behandeln" weiterlesen
06.07.2017 Aktuelle Meldung Genom-Editierung für neuartige Therapien: Wissenschaftliche, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte Wie kann Genom-Editierung erfolgreich für zukünftige medizinische Anwendungen genutzt werden? Diese Frage diskutieren über 70 internationale Expertinnen und Experten am 6. und 7. Juli 2017 auf einer Veranstaltung der OECD in Berlin. weiterlesen
19.06.2017 Aktuelle Meldung Wege zu einer modernen Medizin Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Medizin, Molekularbiologie, klinischer Forschung und Ethik haben sich im Bundesministerium für Bildung und Forschung getroffen und die Möglichkeiten und Folgen einer individualisierten Medizin diskutiert. weiterlesen
14.06.2017 Aktuelle Meldung Kopfball – wie harmlos sind leichte Erschütterungen? Leichte Kopferschütterungen können zu Langzeitschäden führen. Das zeigen neueste Befunde. Doch wie hoch ist das Risiko und welche Schäden können auftreten? Ein neues Forschungsprojekt sucht Antworten auf diese Fragen. weiterlesen
28.02.2017 Aktuelle Meldung Internationaler Tag der Seltenen Erkrankungen Am 28. Februar 2017 findet er statt, der Internationale Tag der Seltenen Erkrankungen. Bereits zum zehnten Mal rücken für einen Tag die Bedürfnisse der Menschen mit Seltenen Erkrankungen in den Fokus der Öffentlichkeit. weiterlesen
10.02.2017 Aktuelle Meldung Fünf deutsch-afrikanische Netzwerke starten Deutsche und afrikanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler treffen sich in Daressalam, Tansania, um Afrikas Gesundheitssystem zu stärken und wichtige vernachlässigte Erkrankungen zu erforschen. weiterlesen
04.09.2017 Pressemitteilung "Wichtiger Schritt im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen" Mehr als 56 Millionen Euro für die Erforschung und Entwicklung neuer Antibiotika zugesagt weiterlesen
30.05.2017 Pressemitteilung Mitteilung zur aktuellen Entwicklung des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung weiterlesen
22.05.2017 Pressemitteilung Am Ende des Weges BMBF fördert Forschungsprojekt zur letzten Lebensphase mit knapp einer Million Euro / Rachel: "Neue Wege gehen, um das Leiden von Menschen zu lindern" weiterlesen
16.03.2017 Pressemitteilung Gemeinsam gegen Krebs Deutsch-Amerikanischer Krebsforschungsworkshop in Washington weiterlesen
01.03.2017 Pressemitteilung Drei neue Helmholtz-Institute für Gesundheitsforschung gegründet Innovationsstandorte für Krebs-, Stoffwechsel- und Infektionsforschung / Rachel: "Universitäre und außeruniversitäre Forschung zusammenführen" weiterlesen