Einzelprojekt

Innovative Herzstimulation bei Vorhofflimmern (STOP-POST-OP-AFIB)

Förderkennzeichen: 13GW0233
Fördersumme: 744.990 EUR
Förderzeitraum: 2018 - 2020
Projektleitung: Dr. Nicola Osypka
Adresse: OSYPKA AG
Earl-H.-Wood-Str. 1
79618 Rheinfelden (Baden)

Nach jeder offenen Herzoperation werden routinemäßig vorübergehend Herzdrähte implantiert, die in Kombination mit einem externen Herzschrittmacher Impulse ans Herz des Patienten abgeben können. Bei 30-50 Prozent dieser Patienten tritt nach der OP gefährliches Vorhofflimmern auf. Die Idee des Forschungsvorhabens ist es, die standardmäßige Anbringung von Herzdrähten und eines externen Herzschrittmachers weiter zu entwickeln. Diese Weiterentwicklung soll post-operatives Vorhofflimmern verhindern.

Ziel des Forschungsprojekts ist die Entwicklung eines kombinierten Systems bestehend aus Herzdrähten und einem Herzschrittmacher mit integriertem Defibrillator. Die innovativen Herzdrähte ermöglichen die zusätzliche Anbringung eines Drahtes an das linke Atrium. Zudem soll ein externer bi-atrialer Herzschrittmacher mit Kardioversionsfunktion realisiert werden. Mit diesem System können erstmals beide Vorhöfe (bi-atrial) stimuliert und dadurch Vorhofflimmern erkannt und verhindert werden. Ein externer Herzschrittmacher wird entwickelt, der neben Standard-Anforderungen zusätzlich die Möglichkeit der bi-atrialen Stimulation über zwei weitere Kanäle (für das linke Atrium) zulässt. Mittels dieses integrierten Defibrillators ist eine schonende Energieabgabe gegeben, durch die der normale Herzrhythmus wieder hergestellt werden kann (Low-Energy-Kardioversion).

Bi-atriale Stimulation kann so im herzchirurgischen Klinikalltag direkt durchgeführt werden, um postoperativem Vorhofflimmern vorzubeugen. Das neue System könnte zu einem Standard-Produkt für die post-operative Behandlung herzchirurgischer Patienten werden. Die Osypka AG hat langjährige, erfolgreiche Geschäftsbeziehungen zu herzchirurgischen Kliniken. Der Vertrieb des Gerätes soll europa- und weltweit erfolgen.