Verbund

MoMo-Längsschnittstudie

In jungen Jahren werden Weichen für die spätere Gesundheit – und damit auch die gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten – gestellt. Bewegungsmangel und körperliche Inaktivität zählen in modernen Gesellschaften zu den zunehmend bedeutsamen gesundheitlichen Problemen. Darüber hinaus verursachen diese Faktoren hohe gesellschaftliche Kosten für die öffentliche Gesundheit. Es ist daher wichtig, durch eine früh einsetzende Prävention und Gesundheitsförderung, gesundheitliche Schutzfaktoren bei Heranwachsenden zu stärken und die Risiken für Erkrankungen zu minimieren. In dem Verbund wird untersucht, welche Einflüsse die entwicklungsbezogenen Trends der motorischen Leistungsfähigkeit und körperlich-sportlichen Aktivität auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen haben. So wird unter anderem der Frage nachgegangen, welcher Zusammenhang zwischen persönlichen, sozialen und umweltbezogenen Faktoren und der Entwicklung von körperlicher Aktivität sowie der motorischen Leistungsfähigkeit besteht. In der vorliegenden Längsschnittstudie werden zu mehreren Zeitpunkten Untersuchungen an Probandinnen und Probanden der Kinder- und Jugend-Kohorte (KiGGS) des Robert-Koch-Instituts durchgeführt. Kohorten sind Gruppen von Menschen, die über einen langen Zeitraum untersucht werden. Das Hauptziel der MoMo-Längsschnittstudie ist es, die entwicklungsbezogenen, historischen und periodischen Trends der motorischen Leistungsfähigkeit und körperlich-sportlichen Aktivität (KSA) sowie der ihnen zugrunde liegenden Einflussfaktoren zu analysieren. Des Weiteren sollen die Auswirkungen motorischer Leistungsfähigkeit und KSA auf die Entwicklung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen untersucht werden. Dazu werden in den 167 ausgewählten Untersuchungsorten Daten zur Motorik mittels motorischer Tests, zur KSA mittels Fragebogen und Akzelerometrie sowie zur Anthropometrie erhoben. Das Motorik-Modul ist ein Teilmodul des Dt. Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS) des Robert Koch-Instituts. Das geplante Vorhaben beinhaltet die zwei Folgestudien „MoMo Welle 2 und 3", die von 2015-2021 durchgeführt werden und auf der MoMo-Basiserhebung von 2003-2006 und der MoMo-Welle 1 von 2009-2012 aufbauen. Die folgenden Wellen werden in Dreijahresintervallen gezogen. Im Sinne eines Kohortensequenzdesigns wird die längsschnittliche Stichprobe durch altersäquivalente Teilnehmer zwischen 4 und 17 Jahren angereichert.

Teilprojekte

Abgeschlossen

Arbeitspaket: Aktivität und Gesundheit

Förderkennzeichen: 01ER1503A
Gesamte Fördersumme: 3.613.515 EUR
Förderzeitraum: 2015 - 2021
Projektleitung: Prof. Dr. Alexander Woll
Adresse: Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Sport und Sportwissenschaft
Engler-Bunte-Ring 15
76131 Karlsruhe

Arbeitspaket: Aktivität und Gesundheit

Neben der Projektleitung und dem Gesamtmanagement koordiniert die Arbeitsgruppe am KIT die Zusammenarbeit der einzelnen Verbundpartner sowie die Kommunikation mit dem Steuerungskomitee und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung. Zu den weiteren Arbeitspaketen des KIT gehören das Finanz- und Datenmanagement, die Leitung der Arbeitsgruppen "körperlich-sportliche Aktivität” und „Gesundheit", die Verwaltung, Programmierung und Auswertung der Akzelerometer, die Leitung der Feldarbeit inkl. der Absprachen mit dem RKI hinsichtlich der Stichprobenziehungen, Terminabsprachen mit Probanden, die Vorbereitung der Testfahrten sowie die regelmäßige Testleiterschulungen, etc.

Abgeschlossen

Arbeitspaket: Aktivität und Gesundheit

Förderkennzeichen: 01ER1503B
Gesamte Fördersumme: 555.632 EUR
Förderzeitraum: 2015 - 2021
Projektleitung: Prof. Dr. Annette Worth
Adresse: Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Institut für Bewegungserziehung und Sport
Bismarckstr. 10
76133 Karlsruhe

Arbeitspaket: Aktivität und Gesundheit

Der Projektpartner PH Karlsruhe ist für die Leitung der AG "motorische Leistungsfähigkeit" verantwortlich (Datenmanagement Motorik-Daten, Entwicklung von Kurztestversionen für die Praxis, Publikationen und Vorträge, Supervision MoMo-homepage, stellv. Verbundleitung, Durchführung regelmäßiger Motorik-Meetings).

Abgeschlossen

Arbeitspaket: Aktivität und Gesundheit

Förderkennzeichen: 01ER1503C
Gesamte Fördersumme: 183.540 EUR
Förderzeitraum: 2015 - 2021
Projektleitung: Panagiotis Kamtsiuris
Adresse: Robert Koch-Institut (RKI)
Nordufer 20
13353 Berlin

Arbeitspaket: Aktivität und Gesundheit

Zu den Arbeitspaketen des RKI gehören die Ziehung und Rekrutierung der Stichprobe, der Erstkontakt mit den MoMo-Probanden sowie die Stichprobenpflege und Verwaltung der entsprechenden Kontaktdatenbank. Außerdem organisiert das RKI den Austausch mit den Verbundpartnern und führt Maßnahmen zur Qualitätssicherung durch. Die Ergebnisse der MoMo-Studie werden in wissenschaftlichen Fachzeitschriften publiziert. Zudem erfolgt eine Aufbereitung der Ergebnisse für die breite Öffentlichkeit über unterschiedliche Medien (u.a. Newsletter, Printmedien). Die wichtigsten Ergebnisse werden auf der Webseite der Studie veröffentlicht und auf Fachkongressen und öffentlichen Veranstaltungen vorgestellt. Im Bereich der Nachwuchsförderung werden Qualifikationsarbeiten im Rahmen der Studie betreut. Die motorische Testbatterie soll außerdem für die Nutzung in Schulen und Vereine angepasst werden. Ergebnisse, methodische Ansätze und Vergleichsdaten der Studie werden Wissenschaftlern und Akteuren der Gesundheitspolitik zugänglich gemacht.