Neues Diagnoseverfahren für Nervenschmerzen

Menschen mit Nervenschmerzen zeigen oft typische Beschwerden: Bereits leichte Berührungen oder warmes Wasser bereiten ihnen starke Schmerzen auf der Haut. Wissenschaftler des Deutschen Forschungsverbundes Neuropathischer Schmerz (DFNS) nutzen diese Auffälligkeiten für ein verbessertes Diagnoseverfahren.

Menschen mit Nervenschmerzen zeigen oft typische Beschwerden und charakteristische Veränderungen der Hautsensibilität. Bereits leichte Berührungen oder warmes Wasser können starke Schmerzen verursachen. Wissenschaftler des Deutschen Forschungsverbundes Neuropathischer Schmerz (DFNS) nutzen diese Auffälligkeiten für eine bessere Diagnose und Therapie.


Plötzlich brennt es wie Feuer oder sticht wie 1.000 Nadeln. Oft schmerzt die Haut schon, wenn man sich nur den Pullover anzieht – typische Beschwerden bei neuropathischen Schmerzen („Nervenschmerzen“). Neuropathische Schmerzen sind in aller Regel chronisch. Sie entstehen durch Schäden an Nervenbahnen oder im zentralen Nervensystem. Beispiele sind die monatelangen Schmerzen nach einer Gürtelrose und quälende Schmerzen der Beine bei Diabetikern.

Der Deutsche Forschungsverbund Neuropathischer Schmerz (DFNS), der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird, hat jetzt ein im Labor entwickeltes Verfahren in der klinischen Praxis etabliert, mit dem sich neuropathische Schmerzen besser diagnostizieren lassen: die Quantitative Sensorische Testung (QST). Das Verfahren wurde im Rahmen des DFNS von einer Arbeitsgruppe um Professor Rolf-Detlef Treede in Mainz wesentlich weiterentwickelt. Grundlage für eine QST ist die bei Patienten mit neuropathischem Schmerz charakteristisch veränderte Sensibilität. Viele Patienten klagen zum Beispiel über brennende Dauerschmerzen, Schmerzen bei nur leichter Berührung der Haut oder Missempfindungen wie Taubheit und Kribbeln. Ein Merkmal neuropathischer Schmerzen konnte erst durch die QST richtig herausgearbeitet werden: Unterschiedliche Ursachen für Schmerzerkrankungen können zum gleichen Beschwerdebild führen (zum Beispiel Berührungsschmerz oder Brennschmerz). Andererseits können Patienten bei gleicher Grunderkrankung ganz unterschiedliche Symptome zeigen. Deshalb muss die Schmerztherapie möglichst exakt auf die Beschwerden des Einzelnen zugeschnitten werden. Schmerzforscher nennen dieses Vorgehen „Symptom-orientierte Therapie“. Sie erfordert eine genaue Kenntnis der Symptome. Die notwendigen Informationen hierfür liefert die QST. 

Wann tut der Nadelstich weh?
Die QST besteht aus einer Testserie, mit der alle verschiedenen Qualitäten der Sensibilität untersucht werden, unter anderem das Temperatur-, Berührungs- und Vibrationsempfinden. Dazu befestigen die Forscher beispielsweise eine spezielle Sonde an der Haut, die langsam erhitzt oder abgekühlt wird. Der Patient gibt nun an, ab wann er die Kälte beziehungsweise Wärme als schmerzhaft empfindet. Auch der Schmerz wird genauestens differenziert. Hierbei wird geprüft, ab welchem Druck ein Nadelstich schmerzt, oder ob ein auf der Haut bewegter Wattebausch zu heftigen Schmerzen führt. Die gesammelten Messergebnisse ergeben ein detailliertes Bild über die Sensibilität und die Schmerzformen des einzelnen Patienten. Durch den Vergleich mit den Messwerten gesunder Menschen, die an den elf Zentren des DFNS erhoben wurden, lässt sich klären, ob neuropathischer Schmerz vorliegt oder nicht. Bis heute wurden bereits über 1.000 Patienten mit der QST erfolgreich untersucht. Die gesamten Daten werden in einer zentralen Datenbank des DFNS in Bochum unter der Leitung von Professor Christoph Maier gesammelt und zur Verfeinerung der Methodik analysiert. „Bisher war nicht völlig klar, welche Kriterien erfüllt sein müssen, um von neuropathischen Schmerzen zu sprechen. Dank der QST können wir diese diagnostische Unsicherheit jetzt mindern“, so Professor Treede. Die Diagnose „neuropathischer Schmerz“ hat Konsequenzen für die Therapie, denn Nervenschmerzen müssen zum Teil mit anderen Medikamenten behandelt werden als etwa Schmerzen durch eine Platzwunde oder eine Muskelzerrung. 

Den Schmerz verstehen
Eine Arbeitsgruppe um Professor Ralf Baron vom Universitätsklinikum Kiel wies an Patienten mit Nervenschmerzen nach einer Gürtelrose außerdem nach, dass Patienten trotz gleicher Erkrankung verschiedene Schmerzprofile zeigen können. Dies erklärt möglicherweise, warum einige Gürtelrose-Patienten eher von Antiepileptika, Antidepressiva oder Morphiumpräparaten, andere hingegen eher von örtlichen Betäubungsmitteln profitieren. Zudem koordiniert die Arbeitsgruppe um Professor Thomas R. Tölle aus München für das DFNS wissenschaftliche Untersuchungen darüber, wie die verschiedenen Schmerzsymptome die Gehirnaktivität verändern und welche Rolle genetische Unterschiede zwischen den Patienten hierbei spielen. Auch das ist möglicherweise ein Ansatz, um eine individuell auf den Patienten abgestimmte Behandlung für spezifische Symptome entwickeln zu können.

Der DFNS hat das Ziel, neuropathischen Schmerz besser zu verstehen und die Symptom-orientierte Therapie bei neuropathischem Schmerz weiterzuentwickeln. Sprecher des DFNS sind Professor Tölle und Professor Baron.

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Rolf-Detlef  Treede
Institut für Physiologie und Pathophysiologie
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Duesbergweg 6
55128 Mainz
Tel.: 06131/39-25715
Fax: 06131/39-25902
E-Mail: treede@uni-mainz.de