Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den BMBF-geförderten Projekten sowie die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung berichten über ihre neuen Forschungserfolge.
Impfstoff gegen Hirntumoren | Mini-Organe auf Biochips | Vernachlässigung und Gewalt gegen Kinder | Pflege im Alter | Adipositas-Therapie: Weniger Lust auf Fett durch neue Medikamente? | Histamin-Intoleranz: Schnelltest für Lebensmittel | Atemtest zur Früherkennung von Lungenkrebs
Gleichstromstimulation nach Schlaganfall | Einfluss auf Ernährungs- und Bewegungsverhalten | Vorsorgeuntersuchung um Herzfehler-Screening erweitert | Darmentzündungen ohne Nebenwirkungen therapieren | Ablagerungen in der Halsschlagader stabilisieren | Nicht-alkoholische Fettleber und Typ-2-Diabetes
Versorgung von Menschen mit Rheuma | Multiresistente Keime am Lebensende | „Hirndoping“ | Tricks der Herpes-Viren | Nicht immer ist es Malaria – Fieberursachen in Afrika | 3D Technik stellt genetische Vielfalt von Tumoren dar
Dystonien – Grundlagenforschung für bessere Therapien |Bundesweite Studie zur Hörsturz-Therapie gestartet |Wenn die elterliche Prägung fehlschlägt | Das Herz wieder in den Takt bringen | Richtige Operationstechnik verhindert Thrombosen | Fortschritte im Kampf gegen Mukoviszidose
Nationales Register für angeborene Herzfehler |Binge-Eating-Störung: Neue Therapieansätze für Jugendliche mit Essanfällen | Netzhaut-Implantate für blinde Menschen |Neue Diabetes-Therapien |Herzgewebe aus dem Labor