Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den BMBF-geförderten Projekten sowie die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung berichten über ihre neuen Forschungserfolge.
Mobil bis ins hohe Alter: Stürze vermeiden | Depression – Internationale Studie bringt Licht in die Ursachen der Lebensfinsternis | Dem optimalen Impfstoff auf der Spur | Medulloblastom: Verbesserte Diagnostik für seltene Gehirntumore | COPD – tödliche Entzündung der Lunge verhindern | Prostatakrebs: Schlechte Prognose bei Männern mit Diabetes
Mit Algenöl gegen rheumatische Symptome | Interview mit der Neurowissenschaftlerin Kathrin Reetz | Erstmals Therapie für seltene Nervenerkrankung in Sicht | Personalisierte Tumormodelle für Lungenkrebs | Übergewicht: Sport senkt Herz-Kreislauf-Risiko | Molekulare Landkarte zeigt neue Therapiemöglichkeiten für krebskranke Kinder
Mathematik fürs Ohr | VorteilJena – Vorbeugung durch soziale Teilhabe | Kolibakterien im Einsatz gegen Krebs | Sucht und Gewalt – Hilfe für Betroffene | MERS-Coronavirus: Erster Impfstoff wird klinisch geprüft | Nervenfeuer im Kopf
Seltene Stoffwechsel-Erkrankung: Zucker als Medikament │ Neue Wirkstoffe gegen seltene Erbkrankheiten │ Denksport - Aktiv gegen das Vergessen │ Schlaganfall und Demenz – Neue Einblicke in Struktur und Funktion des Gehirns │ Optische Täuschung für wissenschaftliche Zwecke │ Frühdiagnose schwerer Lungenerkrankung bei Babys │ Krebsmedikamente mit vielseitigem Nutzen