Einzelprojekt

Präziser, routinetauglicher Test zur Bestimmung des Latenten Reservoirs von HIV (Reservoir)

Förderkennzeichen: 13GW0232
Fördersumme: 547.200 EUR
Förderzeitraum: 2018 - 2021
Projektleitung: Dr. Fritz Schwarzmann
Adresse: Mikrogen GmbH
Floriansbogen 2-4
8206 Neuried

Nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts lebten 2016 in Deutschland etwa 88.400 Menschen mit einer HIV-Infektion, wobei es im gleichen Jahr etwa 3.100 Neuinfektionen gab. Weltweit sind 36,7 Millionen Menschen mit HIV infiziert bzw. leiden bereits an Aids.

In der Regel ist für HIV-Infizierte eine lebenslange medikamentöse Therapie (combined antiretroviral therapy; cART) erforderlich. Mit Hilfe der cART wird die Replikation des Virus blockiert, wodurch deren Anzahl bis unter die Nachweisgrenze zurückgeht. Bei Absetzen der Therapie kommt es mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer erneuten Virusvermehrung. Der Grund dafür ist das latente Reservoir an HI-Viren. Latent infiziert bedeutet, dass in Zellen das HIV als provirale DNA, integriert in das zelluläre Genom, vorliegt. Die Größe des latenten Reservoirs ist ein wichtiger diagnostischer Parameter für die Entscheidung über den weiteren Therapieverlauf und über die Anwendung neuer therapeutischer Ansätze.

Bisher gibt es keine geeigneten routinetauglichen Methoden für eine präzise Bestimmung der Größe des latenten Reservoirs. Das Ziel des Projektes ist es, ein neues diagnostisches Instrument bereitzustellen, das sich gegenüber bisherigen Ansätzen durch eine hohe Spezifität, Sensitivität und eine vergleichsweise kurze Testdauer auszeichnet. Bei dem neuen Diagnosesystem werden zunächst Zellen mit einem latenten HIV-Reservoir selektiv markiert und anschließend mit Hilfe eines PCR-basierten Tests gemessen. Die PCR-Analyse dient der Quantifizierung sowohl der Zellzahl als auch der HIV-spezifischen RNA, wodurch eine Bestimmung der vermehrungsfähigen Viren mit hoher Spezifität erreicht werden kann. Ein innovativer Auswerte­algorithmus soll zusätzlich dafür sorgen, dass das System einfach und robust ist.

Das Unternehmen Mikrogen GmbH wird nach erfolgreichem Abschluss des Projektes den Test zur Zulassungsreife entwickeln, produzieren und weltweit vertreiben. Zielgruppen sind klinische Einrichtungen und ambulante Allgemeinmediziner, die an der medizinischen Versorgung von HIV-infizierten Patienten beteiligt sind. Die Verwendung des neuen diagnostischen Systems wird eine individuellere Therapie von HIV ermöglichen und die Versorgung der Patienten verbessern.