Verbund

Verfahren zur Vorhersage der Therapieansprache bei Mamma- und Ovarialkarzinom (TheraResp)

In Deutschland erkranken 80.000 Patienten jedes Jahr an Mamma- oder Ovarialkarzinomen (Brust- oder Eierstockkrebs). Obwohl spezifische Medikamente für beide Tumorarten vorhanden sind, können damit nur 30 Prozent der Patienten wirksam behandelt werden. Erst bei der Nachsorge-Diagnostik ist für die Therapeuten erkennbar, ob der Tumor mit der gewählten Therapieoption effektiv bekämpft werden konnte.

Bleibt die Therapie wirkungslos, kann der Tumor ungehindert wachsen und Metastasen bil-den. Zusätzlich belastet eine wirkungslose Therapie den Patienten durch erhebliche Nebenwirkungen und verursacht unnötige Kosten für das Gesundheitssystem. Das Ziel des Verbundvorhabens TheraResp ist es – auf Basis von zellbasierten Diagnose-Verfahren bei Brust- und Eierstockkrebs – eine Methode zu entwickeln, mit der sich schon vor Beginn der Therapie das wirksamste Medikament für den spezifischen Tumor identifizieren lässt. Grundlage des innovativen IndiTreat-Tests, der zur Diagnose und Therapieempfehlung bei Mamma- und Ovarialkarzinom dient, ist die Entnahme von Tumoroiden (kleinen, kugelförmigen Minitumoren) aus dem krankhaft veränderten Gewebe der Patienten.

Diese Tumoroide ähneln dem ursprünglichen Tumor deutlich stärker als einzelne Tumorzellen und können unter geeigneten Bedingungen ex-vivo (außerhalb des Körpers) sehr schnell zu weiterem Wachstum angeregt werden. Mit Hilfe der Tumoroiden kann die Wachstumsrate des Tumorgewebes unter Einfluss verschiedener Krebsmedikamente mittels mikroskopischer Bildanalyse und statistischer Auswertung sehr genau erfasst werden.

Auf Grundlage der Diagnosedaten soll erstmals eine individuell zugeschnittene Behand-lungsempfehlung für Patienten mit Mamma- und Ovarialkarzinom erstellt werden können. In der Folge ist vorgesehen, den IndiTreat-Test für andere Krebsarten weiter zu entwickeln. TheraResp wird damit zukünftig einen erheblichen Beitrag zur Verbesserung der Versorgungqualität bei der Behandlung von Krebspatienten leisten.