Teilprojekt eines Verbundes

Verbreitung von ESBL-/AmpC-bildenden Enterobakterien entlang der gesamten Masthähnchenkette: Schwachstellenanalyse und Bestimmung von Interventionspunkten

Förderkennzeichen: 01KI1313C
Fördersumme: 431.822 EUR
Förderzeitraum: 2014 - 2017
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Rösler
Adresse: Freie Universität Berlin, Fachbereich Veterinärmedizin, Institut für Tier- und Umwelthygiene im Zentrum für Infektionsmedizin
Robert-von-Ostertag-Str. 7-13
14163 Berlin

Übergeordnetes Ziel dieses Forschungsprojektes ist die Untersuchung der Entstehung bzw. Verbreitung von Extended-Spektrum-ß-Laktamase (ESBL) und AmpC-ß-Laktamase-bildenden Enterobakterien entlang der gesamten Masthähnchenkette einschließlich der Beschreibung von Einflussfaktoren auf deren Entstehung und Entwicklung sowie der Identifizierung von Schwachstellen bezüglich der Verbreitung von ESBLs/AmpCs im Gesamtsystem. Hohe Detektionsraten ESBL/AmpC-produzierender Keime bereits in Kloakentupfern von Eintagsbroilerküken lassen einen Eintrag/Entstehung dieser resistenten Erreger zu einem sehr frühen Zeitpunkt in der Kette (Elterntierherden, Brütereien) vermuten. Zur Erfassung und Bewertung dieses vertikalen Transfers von ESBL-/AmpC-Bildnern soll der gesamte Weg der Lebensmittelkette beim Mastgeflügel beginnend bei den (Groß)elterntieren über die nachgeordneten Brütereien, Masttierherden, Schlachthöfe und Verarbeitungsstätten bis hin zum verbrauchsfertigen Lebensmittel qualitativ und quantitativ untersucht werden. Es werden drei Brütereien mit vorgeschalteten (Groß)elterntieren und jeweils drei Masttierherden bis zur Verpackung ihres Fleisches mittels verschiedener Proben (Einzeltiere, Umgebungsproben, Produkte) qualitativ und quantitativ untersucht. Einflussfaktoren auf die gefundenen Prävalenzen werden ermittelt. Der ESBL-Status der so gewonnenen Isolate wird genomisch bestätigt und ausgewählte Isolate werden anschließend von den Verbundpartnern weitergehend charakterisiert.