Förderkennzeichen: | 01KA1910 |
Fördersumme: | 373.372 EUR |
Förderzeitraum: | 2019 - 2021 |
Projektleitung: | Prof. Gérard Krause |
Adresse: |
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH Inhoffenstr. 7 38124 Braunschweig |
Ziel ist ein System, das eine mobile Synchronisierung komplexer verteilter Surveillance-Datenbanken auch in Regionen mit niedriger Mobilfunkbandbreite erlaubt und so die Reichweite und Nachhaltigkeit digitaler Epidemiekontrolle in Afrika verbessert. Arbeitsschritte sind: 1) Entwicklung einer speziellen und neuartigen "low-bandwidth database synchronization (LBDS)” Technologie; 2) Entwicklung automatisierter Priorisierungsalgorithmen für essentielle Daten Synchronisierung; Integration beider Konzepte in das Surveillance Outbreak Response Management and Analysis System (SORMAS); Stärkung des Nord-Süd und Süd-Süd Technologie und Wissenstransfer durch Stärkung multizentrischer open source Entwicklernetzwerke; Vorbereitung eines Feldeinsatzes der LBDS Technologie in Ausbruchsregionen Afrikas, in der lediglich Mobilfunkverbindung schmaler Bandbreite verfügbar ist; Entwicklung einer umfänglichen " Application Program Interface ” (API) von SORMAS für das District Health Information System (DHIS2), und Aufbau einer Infrastruktur zur Koordinierung und Qualitätskontrolle multizentrischer open source Programmieraktivitäten.
Dieses Projekt ist Teil des EDCTP2 Programms, das von der Europäischen Union unterstützt wird. EDCTP