Suche
Die Sucheingabe "morbus crohn" ergab 33 Treffer
Die Assoziationsstudie Die Studie ist Teil eines Großprojekts des Nationalen Genomforschungsnetzes (NGFN), das genetische Krankheitsauslöser für 25 Krankheiten identifiziert, darunter auch...
Außerdem fanden wir während der Auswertung unserer Studien Hinweise, dass Certolizumab Pegol bei Patienten, die erst seit sehr kurzem unter Morbus Crohn leiden, besonders gut und lang...
zum Morbus Crohn -... Ralph Goethe... Institut für Mikrobiologie... Zentrum für Infektionsmedizin... Tierärztliche Hochschule Hannover... Paratuberkulose der Wiederkäuer... 6 Monate > 2...
Es entspricht nicht moderner wissenschaftlicher Erkenntnis, dass die Colitis ulcerosa oder der Morbus Crohn auf starke psychische Einflüsse zurückzuführen sind. Dies haben kontrollierte...
Hinzu kommt, dass die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa nicht heilbar sind und langfristig das Darmkrebsrisiko deutlich erhöhen. Durchfall,...
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa - den Ursachen auf der Spur... weiterlesen... Kompetenznetz gelingt wichtiger Schritt in der Akutbehandlung des Schlaganfalls... weiterlesen... weiterlesen
Die Erkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) sind vor allem durch schwere blutige Durchfälle und Bauchschmerzen gekennzeichnet. Es handelt sich um polygene Erkrankungen, bei denen...
Dabei wird die Ausatemluft sowie der Stuhl von Probanden mit Darmkrebs, Reizdarmsyndrom, entzündlichen Darmerkrankungen (Colitis Ulcerosa und Morbus Crohn), Probanden mit unklaren...
Bauchschmerzen, chronischer Durchfall und Fieber sind Anzeichen von Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass die Darmflora und die darin enthaltenen...
Olamkicept – so der Name des Filter-Wirkstoffs – kann bei Patientinnen und Patienten mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, zwei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen,...