Verbund

InfectNeurodev - Von humanen Stammzellen-abgeleitete Neurosphären zur Erforschung der Konsequenzen einer Listerien-Infektion auf die Gehirnentwicklung

Teilprojekte

Folgen einer Infektion mit Listeria monocytogenes auf zellulärer Ebene

Förderkennzeichen: 01KI2311A
Gesamte Fördersumme: 154.801 EUR
Förderzeitraum: 2023 - 2025
Projektleitung: Prof. PhD Sonja Bröer
Adresse: Freie Universität Berlin, Fachbereich Veterinärmedizin, Institut für Pharmakologie und Toxikologie
Koserstr. 20
14195 Berlin

Folgen einer Infektion mit Listeria monocytogenes auf zellulärer Ebene

Humane Neurosphären werden zu verschiedenen Zeitpunkten in ihrer Entwicklung mit Listeriamonocytogenes infiziert. Hierzu werden zunächst die Protokolle an die Infektion von 3D-Kulturen adaptiert. Dann werden zu verschiedenen Zeitpunkten (alle 24 h bis zu 5 Tage nach Infektion) Neurosphären fixiert und per RT-qPCR und Immunzytochemie (IZC) Vitalität, Zelltod und Zellvermehrung bestimmt. Es wird außerdem evaluiert, welche Zellen vornehmlich infiziert werden (IZC): Hierfür wird ein GFP-markierter Listerien-Stamm verwendet, und über eine Kolokalisation mit zellspezifischen Markern wie z. B. OCT4 für Stammzellen, TUJI2 für Neurone oder S100b für Astrozyten, die Zellidentität der infizierten Zelle bestimmt. Aus vorherigen Untersuchungen lässt sich die Hypothese ableiten, dass eine Infektion mit Listeria monocytogenes die Proliferation von NSC vermindert, NSC direkt infiziert und so die Stammzellniche entfernt wird. Außerdem kann ermittelt werden, ob bestimmte Zellpopulationen in ihrer Differenzierung oder Wanderung besonders beeinflusst werden. So kann auch die Hypothese überprüft werden, ob die verbleibenden NSC sich nach Infektion wie bei anderen pathophysiologischen Zuständen beschrieben bevorzugt durch symmetrische Teilung in Astrozyten differenzieren, was wiederum die Entfernung der Stammzellniche vorantreiben könnte. Die Hypothese ist weiterhin, dass überlebende neuronale Vorläuferzellen durch die Infektion schneller reifen, und ggf. wandern, da in vivo-Modelle anderer neurodegenerativer Krankheiten wie Epilepsie nahe legen, dass die Reifung und Wanderung in pathophysiologischen Zuständen verändert ist.

Funktionelle (Netzwerk-)Veränderungen durch Infektion mit Listeria monocytogenes

Förderkennzeichen: 01KI2311B
Gesamte Fördersumme: 38.190 EUR
Förderzeitraum: 2023 - 2025
Projektleitung: Dr. Bettina Seeger
Adresse: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
Bischofsholer Damm 15
30173 Hannover

Funktionelle (Netzwerk-)Veränderungen durch Infektion mit Listeria monocytogenes

Im Zusammenhang mit Listeria monocytogenes-Infektionen während der Schwangerschaft, sind neurologische Entwicklungsstörungen als post-infektiöse Langzeitfolgen bei überlebenden Kindern beschrieben, wie kognitive Defizite, Lernbehinderungen oder Persönlichkeitsveränderungen. Nervenzellen wandern mehrere Zentimeter durch das wachsende Gehirn, um die richtige Position zu erreichen und die richtigen Verbindungen zu bilden, die eine normale Gehirnstruktur und -funktion gewährleisten. Die Hypothese ist, dass durch die Infektion mit Listeria monocytogenes überlebende neuronale Vorläuferzellen schneller wandern, und ggf. falsch wandern. Durch falsches Wandern kann es dann zu fehlerhaften Synapsen kommen, die teilweise eine Übererregbarkeit des Netzwerkes bedingen könnten. Um die funktionellen (Netzwerk-) Veränderungen, die durch eine Infektion mit Listeria monocytogenes im sich entwickelnden Gehirn hervorgerufen werden, in vitro, in Zellen der Zielspezies Mensch, untersuchen zu können, werden Neurosphären (ein Modell für die Gehirnentwicklung) aus menschlichen induzierten pluripotenten Stammzellen im Hochdurchsatz generiert. Diese werden für Infektionsexperimente im Verbund genutzt. Anhand funktioneller Readouts wird untersucht, ob die Infektion mit Listeria monocytogenes das Wachstum von Neuriten, die Fähigkeit der wachsenden Neuronen zur Zellwanderung oder zur Bildung elektrisch aktiver Netzwerke in unterschiedlichen Entwicklungsstadien der Neurosphären beeinflusst. Bestätigt sich die Hypothese, sollen zusätzlich zugrundeliegende molekulare Signalwege untersucht werden, um langfristig therapeutische Targets identifizieren zu können. In einem Workshop wird interessierten Forschenden die Kultur und Analyse der humanen, fetalen Neurosphären nach Infektion vermittelt.