Verbund

Beschleuniger im Kampf gegen biopharmazeutische Antibiotikaresistenzen (Combating Antibiotic Resistant Biopharmaceutical Accelerator - CARB-X)

CARB-X ist eine internationale öffentlich-private Partnerschaft mit dem Ziel, die AMR-Forschung und die Entwicklung innovativer Antibiotika zu beschleunigen und andere Therapeutika, Impfstoffe, Schnelldiagnostika und Geräte zur Bekämpfung arzneimittelresistenter bakterieller Infektionen zu entwickeln. CARB-X agiert hierbei global und legt einen besonderen Fokus auf neuartige Therapieansätze, die so dem Problem der antimikrobiellen Resistenzen entgegenwirken sollen. Momentan unterstützt CARB-X über 30 Projekte zu frühen Entwicklungsphasen von Antibiotika, anderen Therapeutika, Impfstoffen und Diagnostika. CARB-X arbeitet als PDP nicht gewinnorientiert.

Deutschland beteiligt sich seit Anfang 2019 an der CARB-X Initiative. Mit rund 40 Millionen Euro wird das BMBF die globale Partnerschaft für die nächsten 5 Jahre unterstützen.

Zusätzlich zur direkten Förderung von CARB-X fördert das BMBF im nationalen Maßstab mit rund 1 Mio. Euro den sogenannten „CARB-X-Accelerator“. In diesem kooperieren das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF), das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), und das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) bei der Beratung deutscher und europäischer Interessenten, die sich auf Förderausschreibungen von CARB-X bewerben. Eine solche Beratung in rechtlichen und regulatorischen Fragen der Produktzulassung ist Voraussetzung für eine Antragstellung bei CARBX.

Teilprojekte

Abgeschlossen

PDU CARB-X - Accelerator: Projektmanagement, Beratung und regulatorische Aspekte bei der Antibiotika-Entwicklung am Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF)

Förderkennzeichen: 01KA1820A
Gesamte Fördersumme: 450.524 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Projektleitung: Dr. Timo Jäger
Adresse: Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) e.V.
Inhoffenstr. 7
38124 Braunschweig

PDU CARB-X - Accelerator: Projektmanagement, Beratung und regulatorische Aspekte bei der Antibiotika-Entwicklung am Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF)

Die Zahlen antimikrobieller Resistenzen steigen weltweit drastisch an. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, werden neue Impfstoffe sowie antiinfektiver Arzneimittel für die Bekämpfung und Behandlung dieser Resistenzen dringend benötigt. Dieses Projekt begleitet Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich antibakterieller Wirkstoffe. Das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) begleitet Forschende bei ihren Forschungsvorhaben, sowie auf ihrem Weg zu einer CARB-X Förderung. Ferner werden Forschungsprojekte vor allem bei wissenschaftlichen sowie regulatorischen Fragestellungen unterstützt.

Abgeschlossen

PDU CARB-X - Accelerator: Projektmanagement, Beratung und regulatorische Aspekte bei der Antibiotika-Entwicklung am Paul-Ehrlich-Institut (PEI)

Förderkennzeichen: 01KA1820B
Gesamte Fördersumme: 292.462 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Projektleitung: Dr. Christoph Conrad
Adresse: Paul-Ehrlich-Institut (PEI)
Paul-Ehrlich-Str. 51-59
63207 Langen

PDU CARB-X - Accelerator: Projektmanagement, Beratung und regulatorische Aspekte bei der Antibiotika-Entwicklung am Paul-Ehrlich-Institut (PEI)

Die Zahlen antimikrobieller Resistenzen steigen weltweit drastisch an. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, werden neue Impfstoffe und Medikamente für die Bekämpfung und Behandlung dieser Resistenzen dringend benötigt. Von der Entdeckung eines potentiellen Wirkstoffs bis hin zu der Zulassung eines Medikaments ist es ein weiter Weg. Das Paul-Ehrlich-Institut unterstützt in seiner Funktion als zuständige Bundesbehörde Forschende bei regulatorischen und wissenschaftlichen Fragen, die bei der Entwicklung antiinfektiver Arzneimittel auftreten können.

Abgeschlossen

PDU CARB-X - Accelerator: Projektmanagement, Beratung und regulatorische Aspekte bei der Antibiotika-Entwicklung am Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)

Förderkennzeichen: 01KA1820C
Gesamte Fördersumme: 315.897 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Projektleitung: Sibylle Matz
Adresse: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
Kurt-Georg-Kiesinger Allee
53175 Bonn

PDU CARB-X - Accelerator: Projektmanagement, Beratung und regulatorische Aspekte bei der Antibiotika-Entwicklung am Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)

Die Zahlen antimikrobieller Resistenzen steigen weltweit drastisch an. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, werden neue Impfstoffe und Medikamente für die Bekämpfung und Behandlung dieser Resistenzen dringend benötigt. Von der Entdeckung eines potentiellen Wirkstoffs bis hin zu der Zulassung eines Medikaments ist es ein weiter Weg. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) unterstützt in seiner Funktion als zuständige Bundesbehörde Forschende bei regulatorischen und wissenschaftlichen Fragen, die bei der Entwicklung antiinfektiver Arzneimittel auftreten können.