Die vorliegenden Vorhaben sind Teil des deutsch-afrikanischen Netzwerkes „DASH – Netzwerk für Design und Evaluation von Interventionen und Politik zur Jugendgesundheit in Subsahara-Afrika“, welches in der Fördermaßnahme „Forschungsnetzwerke für Gesundheitsinnovationen in Subsahara-Afrika (RHISSA)“ gefördert wird.
Ziel von DASH ist die Förderung der Jugendgesundheit in Subsahara-Afrika. In den afrikanischen Partnerländern sollen hierfür Interventionsmaßnahmen sowie entsprechend vorhandene politische Rahmenbedingungen in den Bereichen Ernährung und körperliche Aktivität, sexuelle und reproduktive Gesundheit sowie mentale Gesundheit und Gewalt evaluiert und verbessert werden. Die geplanten Forschungsaktivitäten umfassen u. a. die Identifikation von gesundheitlichen Risikofaktoren und des lokalen Interventionsbedarfes, das Design, die Entwicklung und Pilotierung von erfolgversprechenden Interventionen sowie dessen Evaluation und Transfer in Politik und Praxis. Es sollen hierdurch wichtige Forschungslücken beim Bedarf von Interventionsmaßnahmen und deren Design, Wirkung und Übertragbarkeit geschlossen werden.
Mit der zweiten Phase der Fördermaßnahme setzt das BMBF seinen sichtbaren Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsforschung in Afrika fort und übernimmt eine aktive Rolle im multilateralen Rahmen. Gleichzeitig sollen durch nachhaltige Qualifizierung und Schaffung von Ausbildungs- und Beschäftigungsperspektiven an wissenschaftlichen Leistungszentren die Voraussetzungen für Wissenschaftskooperationen nach internationalen Standards verbessert werden. So soll eine langfristige und nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Deutschland und seinen afrikanischen Partnerländern geschaffen werden.