Verbund

Förderung der Darmentkolonisierung von multiresistenten Klebsiella pneimoniae über das Mikrobiom (DECOLONIZE)

Die Bekämpfung von multiresistenten bakteriellen Krankheitserregern wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als prioritäre Aufgabe eingestuft. Insbesondere die sogenannten Extended-Spectrum Betalaktamase-(ESBL) produzierenden Enterobacteriaceae werden inzwischen auch im Darm gesunder Individuen nachgewiesen. Diese Besiedlung des Darms ist mit einer höheren Infektionsrate assoziiert und es besteht die Gefahr der Übertragung von resistenten Stämmen, zum Beispiel in Krankenhäusern. Ein Vertreter dieser Gruppe ist das Bakterium Klebsiella pneumoniae, welches im Darm von etwa 20 Prozent der Menschen vorkommt. Hierbei handelt es sich bei bis zu 40 Prozent der Keime um multiresistente oder sogar ESBL-produzierende Stämme. Im Rahmen des Vorhabens erforschen deutsche und französische Expertinnen und Experten, wie die Besiedlung des Darms durch multiresistente Bakterien mittels einer Kombination probiotischer Bakterien und Viren, die Bakterien infizieren können, reduziert werden kann. Hierfür werden mikrobiologische und sequenzierungsbasierte Verfahren eingesetzt und Proben menschlicher Probanden sowie Tiermodelle studiert.

Das Forschungsvorhaben trägt somit im Sinne der Bekanntmachung dazu bei, antimikrobielle Resistenzen durch eine enge Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen im Sinne des One-Health-Ansatzes zu erforschen, Kompetenzen über Grenzen hinweg zu bündeln und damit Fortschritte bei der Bekämpfung von und dem Umgang mit antibiotikaresistenten Infektionen zu erzielen.

Die Förderung der französischen Partner erfolgt durch das Ministerium für Hochschulen, Forschung und Innovation der Französischen Republik (Ministère de l'Enseignement supérieur, de la Recherche et de l'Innovation, MESRI).

Teilprojekte

Untersuchung von Mikrobiombestandteilen in Tiermodellen

Förderkennzeichen: 16GW0356
Gesamte Fördersumme: 319.507 EUR
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Projektleitung: Prof. Dr. Till Strowig
Adresse: Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH
Inhoffenstr. 7
38124 Braunschweig

Untersuchung von Mikrobiombestandteilen in Tiermodellen