Teilprojekt eines Verbundes

Ethik, Soziale Arbeit, Informatik

Förderkennzeichen: 01GP1909B
Fördersumme: 139.801 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2023
Projektleitung: Prof. Dr. László Kovács
Adresse: Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg, University of Applied Sciences, Fakultät für Geistes- und Naturwissenschaften
An der Hochschule 1
86161 Augsburg

Die Verbreitung von eHealth Anwendungen in der Gesundheitsversorgung, insbesondere in der Nachsorge, steigt. Langzeitkontrolle und manche Einschätzungen zum Gesundheitszustand werden dabei an die Patienten delegiert. Dies ist für alle bequem, fördert das Selbst-Management und letztlich die Autonomie. Die Anwendungen speichern die relevanten Daten, übertragen sie ins Krankenhaus und geben den Patienten Rückmeldung. All diese Funktionen versprechen ein genaueres Bild des Patienten, einen einfacheren Zugang zur Gesundheitsversorgung und trotzdem weniger Kosten. Dieses Versprechen scheint realistisch zu sein, aber die Entwicklung und Implementierung von eHealth Anwendungen beinhaltet mehrere Herausforderungen für die Ethik: eHealth Anwendungen erzeugen die Veränderung in Werten, Konzepten und Praktiken der Gesundheitsversorgung; die Rollen von Patienten, Ärzten, Pflegenden und Programmierern ändern sich, alte Verantwortlichkeiten werden unklar und neue Verantwortlichkeiten entstehen. Die Kontexte der Verwendung von eHealth Anwendungen sind unterschiedlich und komplex, deshalb sind Herausforderungen wird für die Ethik zusammen mit allen Betroffenen zu reflektieren. Das Konsortium vereint auf einmalige Weise Pflegewissenschaften, Soziale Arbeit, Informatik und Ethik mit der Praxis. Mit Blick auf die ethischen Herausforderungen wird ein Konzept und konkrete Empfehlungen für die Integration der ethischen Reflexion in die Entwicklung und Implementierung der eHealth Anwendungen entwickelt. Somit kann die Versorgungsforschung voran gebracht und der Forschungsmüll in der Nachsorge reduziert werden.