Verbund

TransComp

Bei der Bekämpfung von bakteriellen Infektionen haben eine Gruppe von Breitband-Antibiotika, die sog. Cephalosporine einen bedeutenden Anteil. Die Wirkung dieser Antibiotika lässt zunehmend nach, da die Erreger immer häufiger Mechanismen entwickeln, die die Antibiotika unwirksam machen. Diese als Antibiotikaresistenz bezeichneten Mechanismen stellen eine ernste Bedrohung für die Gesundheit der Menschen weltweit dar.

Bei der Übertragung von Antibotikaresistenzen zwischen Tieren und Menschen spielen verschiedene Darmbakterien (Enterobacteriaceae) eine wichtige Rolle. Das Projekt zielt hauptsächlich darauf ab, die Hauptverbreitungswege der resistenten Darmbakterien zu bestimmen und darauf aufbauend effektive Bekämpfungsstrategien zu erarbeiten. Im Einzelnen werden Resistenzen gegenüber Cephalosporinen bei Darmbakterien aus unterschiedlichen Herkunftsländern (Kanada, Frankreich und Deutschland) und aus unterschiedlichen Wirten (Hühner, Schweine, Rinder, Hunde und Mensch) betrachtet. Hierzu werden Komplettsequenzen des Bakteriengenoms und mobiler Plasmide erstellt, um die Verbreitung und Übertragung der Resistenzgene zu analysieren.

Das Vorhaben ist Teil eines transnationalen Forschungsverbundes im Rahmen der Joint Programming Initiative zu antimikrobieller Resistenz (JPIAMR). In dem Verbund arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus England, Deutschland, Frankreich und Kanada gemeinsam an der Lösung dieser Forschungsfrage. Mit der Fördermaßnahme wird das Ziel verfolgt, sich ergänzende Expertisen und Ressourcen von einschlägig qualifizierten Arbeitsgruppen aus den teilnehmenden Ländern zusammenzuführen. Durch kooperative Forschungsansätze sollen Fortschritte bei Prävention, Überwachung und Bekämpfung von Antibiotika-Resistenzen erzielt werden, die allein auf nationaler Ebene nicht zu erreichen sind.

Teilprojekte

Abgeschlossen

ESC-R - Genomischer Ansatz zur Analyse von Transmission und Kompartimentierung der Resistenz gegenüber Cephalosporinen mit erweitertem Wirkungsspektrum bei Enterobacteriaceae von Tieren und Menschen

Förderkennzeichen: 01KI1709
Gesamte Fördersumme: 344.974 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2020
Projektleitung: Prof. Dr. Stefan Schwarz
Adresse: Freie Universität Berlin, Fachbereich Veterinärmedizin, Institut für Mikrobiologie und Tierseuchen
Robert-von-Ostertag-Str. 7-13
14163 Berlin

ESC-R - Genomischer Ansatz zur Analyse von Transmission und Kompartimentierung der Resistenz gegenüber Cephalosporinen mit erweitertem Wirkungsspektrum bei Enterobacteriaceae von Tieren und Menschen

Hauptziele des Projekts TransComp_ESC-R sind, a) die Hauptverbreitungswege von verschiedenen Darmbakterien, die als Infektionserreger bei Menschen und Tieren in verschiedenen Ländern eine wichtige Rolle spielen und Resistenz gegenüber Cephalosporinen mit erweitertem Wirkungsspektrum (ESC, extended spectrum cephalosporins) aufweisen, zu bestimmen und b) effektive Bekämpfungsstrategien zu erarbeiten. Das Team der FU Berlin ist zunächst an der Zusammenstellung der für die Untersuchungen zu verwendenden Bakterienisolate beteiligt. Dieses Stammkollektiv soll Isolate aus allen Kompartimenten beinhaltet. Kompartimente sind hierbei 1) die unterschiedlichen Darmbakterien (Kommensalen und klinische Isolate von E. coli, Salmonella enterica, Klebsiella spp., Enterobacter spp. und Proteus mirabilis), 2) die unterschiedlichen Wirte (Menschen, Hühner, Schweine, Rinder, Hunde, Fleisch) und 3) die unterschiedlichen Herkunftsländer (Kanada, Frankreich und Deutschland). Weiterhin ist das Team für die Erstellung von Gesamtgenomsequenzen und Gesamtplasmidsequenzen zuständig. Mit Hilfe dieser Sequenzen sollen entsprechende Bakterienisolate und deren Plasmide bestmöglich analysiert werden, um den Transfer von Bakterienisolaten und Plasmiden innerhalb und zwischen den verschiedenen Kompartimenten besser zu verstehen. Letzteres ist eine Grundvoraussetzung für die Erarbeitung effektiver Gegenmaßnahmen um die Verbreitung der entsprechenden Darmbakterien zu minimieren.