Teilprojekt eines Verbundes

Verbundkoordination und TP 1, 2 , 3, 6 und 7: Individuelle und kontext-basierte Interventionen in Echtzeit zur Förderung des normalen Ernährungsverhaltens und der körperlichen Aktivität unter Einsatz mobiler Technologien

Förderkennzeichen: 01EL1420A
Fördersumme: 1.617.713 EUR
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Projektleitung: Prof. Dr. Britta Renner
Adresse: Universität Konstanz, Fachbereich Psychologie, Arbeitsgruppe Psychologische Diagnostik
Universitätsstr. 10
78464 Konstanz

Ziel innerhalb des Projektes SMARTACT ist es, in Form einer open-access Toolbox Interventionen zu entwickeln und zu testen, mit denen das gesunde Ernährungsverhalten und die körperliche Aktivität unter Einsatz mobiler Technologie gefördert werden. Die Universität Konstanz führt die Teilprojekte Verbundkoordination, 1, 2, 3, 6 und 7 durch. Die Konstanzer Life-Studie (TP 1) stellt Daten zu Baseline und Follow-up der an den Interventionsstudien teilnehmenden Personen bereit. Die Teilprojekte 2 SMARTMOTIVE und 3 SMARTEMOTION entwickeln Interventionen zur Förderung des Gesundheitsverhaltens, die auf individuellen Verhaltensmustern und deren psychologischen und situativen Determinanten („trigger") sowie deren zeitlichem Zusammenspiel („timing signature") basieren. In Teilprojekt 6 SMARTMOBILITY werden die einzelnen Module der SMARTACT Toolbox für die mobile Anwendung technisch umgesetzt und kontinuierlich weiterentwickelt. Teilprojekt 7 SMARTECONOMICS betrachtet die Kosteneffizienz der entwickelten Instrumente aus gesundheitsökonomischer Perspektive. SMARTACT umfasst zwei übergeordnete thematische Bereiche: SMARTFOOD (TP1-3) und SMARTMOVE (TP 5 & 4) sowie die zwei methodischen Bereiche SMARTMOBILITY (TP 6) und SMARTECONOMICS (TP 7), die zur Entwicklung der SMARTACT-Toolbox und deren ökonomischer Beurteilung dienen. In Teilprojekt 1, der Konstanzer Life-Studie, werden für die Evaluierung gesundheitsbezogene Daten in Form einer prospektiven Studie mit 3 Messzeitpunkten erfasst (Baseline Monate 13/14, erster Follow-up in den Monaten 29/30, zweiter in den Monaten 65/66). In der Zeit zwischen den Erhebungen von Teilprojekt 1 werden die mobilen Interventionen in unterschiedlichen Kontexten und mit unterschiedlichen Schwerpunkten in den Monaten 15 bis 28 von den Teilprojekten 2 bis 5 durchgeführt. Die Monate 31 bis 36 dienen der Datenanalyse und der Vorbereitung wissenschaftlicher Publikationen.